• startseite1
  • Kinder-&Familientherapeutische Praxis
  • Seminare
  • babySignal
  • Qualifikationen
  • Atelier
  • Archiv
  • Spielereien
  • Lyrisches&Philosophisches
  • Impressum
  • Datenschutz

Studium: Dipl.- Sozialpädagogin (FH)

ergänzt durch verschiedenste methodische Zusatzausbildungen und Weiterqualifikationen.

Von 1984 bis 2021 tätig in den verschiedenen kommunalen Erziehungsberatungsstellen der Stadt Stuttgart sowohl in der kindertherapeutischen wiesystemischen Beratung und Therapie.

Seminarangebote für pädagogische Fachkräfte mit dem Schwerpunkten „Frühkindliche Entwicklung“ und „Nonverbale Kommunikation“ u.v.a.m.

Seit Mai 2022 in freier Praxis.


Schwerpunkt „Kinder“

I. Einzel- und Gruppenarbeit mit den Schwerpunkten

Gestalttherapie mit Kindern nach Violet Oakländer

Sandspiel nach Dora Kalff

Therapeutisches Handpuppenspiel (Institut Goldmann,Schweiz)

Psychomotorik und Bewegungstherapie (Delakova/Budmor, Feldenkrais)

Jeux dramatiques

Entwicklungspsychologische Beratung,videogestützt (EPB) mit Säuglingen und Kleinstkindern (Martha-Muchow-Institut)

II. Psychodiagnostik (projektive Verfahren)


III: Themenschwerpunkte und umfangreiche Praxis bei:

Einnässen, Einkoten

Mobbing im Kiga- und Grundschulalter

Agressiv gehemmten Kindern

(Frühkindliche) Ängste und Angststörungen

Entwicklungspsychologische Diagnostik in der Altergruppe

Schwerpunkt „Familien, Eltern, Erwachsene“

Systemische Beratung und Therapie für Familien und Erwachsene

(Ausbildung:Zbinden/Liechti,Bern)

Schwerpunkte:Familienaufstellungen

Bindungsarbeit nach H.Salm


Psychologische Erziehungsberatung bke


EPB     Videogestützte entwicklungspsychologische Beratung von Familien mit Babys und Kleinkindern


babySignal®



Eltern-Kind-Kurse mit Gebärden aus der Deutschen Gebärdensprache (DGS)mit Babys ab 6 Monaten

       Schwerpunkt „ Fortbildung / Supervision“

Supervision und Fallbesprechungsgruppen für Kindergärten und GTEs

Konzeptionsentwicklung in GTEs

Supervision für teilstationäre Einrichtungen


Fortbildungsreihen für Erzieherinnen zum Thema  „Verhaltensauffälligkeiten bei Kindern“


Entwicklungspsychologische Grundlagen für die Arbeit in Krippe und

Kindergarten“ für freie und kommunale´Träger .

Seminare für Hebammen/Krippenerzieherinnen zum Thema

                 „ Nonverbale Kommunikation -Bindungsentwicklung-  Regulationsstörungen



babySignal®-Seminare für Fachkräfte in Krippen und Kindergärten

YournameCom © 2007 • Privacy Policy • Terms of Use